Ein faszinierender Werkstoff für den Waschtisch
Hygienisch, langlebig, robust: Waschtisch-Lösungen aus glasiertem Titan-Stahl
Waschtische fürs Bad gibt es in vielen Materialien, Formen, Farben und Oberflächen. Glasierter Titan-Stahl nimmt in dieser üppigen Auswahl des Marktes eine Sonderstellung ein: Das Material kombiniert die typisch weiße Oberfläche der Badobjekte mit einer Qualitätsanmutung, die mit anderen klassischen Lösungen kaum realisierbar ist.
Glasierter Titan-Stahl hat wirklich definierte Kanten, besticht durch makellos glatte und ebene Oberflächen und hat obendrein dieselben Hygieneeigenschaften wie Keramik, die ansonsten das Maß aller Dinge im Bad darstellt.
Der Waschtisch ist Dreh- und Angelpunkt eines jeden Bades. Er ist das Zentrum der Hygiene im Haus und wird bei jedem Händewaschen mehrfach täglich angesteuert. Den Gang zum Waschtisch sehen Psychologen auch als ein Zurücksetzen auf den Urzustand, auf saubere Hände bevor eine neue Aufgabe angegangen wird. Die Motive hinter diesem Prozess und hinter der Anschaffung dieses Produkts sind klar: Ein Ort der Sauberkeit muss versprechen, dass er selbst leicht sauber zu halten ist. Das erfüllt der ebenso harte wie unempfindliche und pflegeleichte glasierte Titan-Stahl perfekt. Mehr noch: die edlen, makellosen Oberflächen und klaren Formen sind ein optisches Hygieneversprechen, das aus dem Material kommt.
Die Geschichte von Stahl/Email-Waschplätzen ist lang. Allerdings beschränkten sich die Einsatzfelder historisch häufig auf einfache Lösungen in Küche, Bad, Waschküche und Garage. Mit modernen Fertigungsanlagen hat der Waschtisch aus Stahl/Email neue Attraktivität erlangt. Produziert wird er in zwei großen Fertigungseinheiten: der Umformtechnik und dem Emaillierwerk. In der ersten Abteilung wird Titanstahl mit großen Pressen in Form gebracht, in der zweiten der Stahl mit einem Email-Überzug, der BetteGlasur, versehen. Der ist, rein technisch gesehen, eine Schmelze aus Glas, Quarz, Borax, Soda – und Wasser. Die Glasur wird aufgebracht und in einem Ofen gebrannt.
Dieser glasartige Überzug ist extrem dünn und dadurch besonders flexibel – was Optik und Robustheit zu gute kommt.
Die hohe Belastbarkeit macht glasierten Titan-Stahl zu etwas Besonderem. Denn die Kombination aus Stahl und Email ist äußerst hart, dauerhaft formstabil, zerkratzt nicht, ist schlagfest und unempfindlich bei der Reinigung. Ein Waschtisch aus diesem Material kann als Anschaffung fürs Leben angesehen werden, denn er altert nicht und seine hygienische, reinigungsfreundliche Oberfläche glänzt selbst nach vielen Jahren noch wie neu.
Wie ein Bad geplant wird ist gut untersucht. Der Entscheider beim Kauf eines Waschtischs ist die Frau des Hauses. In der Abfolge der Badinvestition wird der Waschtisch an erster Stelle entschieden – er ist das Pionierprodukt des Bades, eine wichtige Vorentscheidung. Nach ihm (seiner Oberfläche, Farbe, Materialität, Design und Funktionalität) richten sich viele andere Badobjekte und auch die logistische Badplanung. Dieser Logik folgend kann nur ein attraktives Waschtisch-Angebot auch eine Weichenstellung hin zu diesem Material herbeiführen.
Der ostwestfälische Stahl/Email-Spezialist Bette konzentriert sich ganz auf den faszinierenden Werkstoff – und ist einer von ganz wenigen Herstellern, der das Material auch für das Waschtischformat nutzt. Thilo C. Pahl, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, führt das Know-how im kleinen Format vor allem auf eine hochflexible Fertigung zurück.
Der Hersteller produziert am Standort Delbrück – und nur dort – in einer Kombination aus Hightech-Fabrik und Handarbeit. Anpassungen in Maßen, Armaturenposition, Farben oder Oberflächen sind kein Problem, sondern mittlerweile häufig geübte Praxis. „Der Waschtisch aus glasiertem Titan-Stahl ist anspruchsvoll – aber er belohnt den Käufer mit einer Oberflächenqualität, hoher Lebensdauer und einem Hygieneversprechen, das kaum eine andere Waschplatzlösung so bieten kann.“
Die hohe Belastbarkeit macht glasierten Titan-Stahl zu etwas Besonderem. Denn die Kombination aus Stahl und Email ist äußerst hart, dauerhaft formstabil, zerkratzt nicht, ist schlagfest und unempfindlich bei der Reinigung. Ein Waschtisch aus diesem Material kann als Anschaffung fürs Leben angesehen werden, denn er altert nicht und seine hygienische, reinigungsfreundliche Oberfläche glänzt selbst nach vielen Jahren noch wie neu.